tandemPLUS
Das Mentoringprogramm tandemPLUS richtet sich an Studierende mit Eltern- bzw. Pflegeverantwortung und ihre Komiliton*innen. Die Finanzierung erfolgt aus Studienzuschüssen.

Das Mentoringprogramm tandemPLUS richtet sich an Studierende mit Eltern- bzw. Pflegeverantwortung und ihre Komiliton*innen. Die Finanzierung erfolgt aus Studienzuschüssen.
Das Mentoringprogramm LMU tandemPLUS setzt sich seit vielen Jahren erfolgreich für Studierende mit Familien- bzw. Pflegeverantwortung ein, die sich fachliche und organisatorische Unterstützung im Studium wünschen. Dafür werden die Mentees ein Semester lang von engagierten Mitstudierenden als Mentor*innen begleitet.
Seit dem Wintersemester 2023/14 trägt tandemPLUS aktiv zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität an der LMU bei. Das Mentoringprogramm unterstützt Studierende mit Familien- bzw. Pflegeverantwortung und sensibilisiert zugleich deren Umfeld für ihre besonderen Lebensumstände.
Die Workshops sind für alle Teilnehmenden Pflicht und Privileg zugleich. Zudem stehen ihnen die Referentin und Kommunikationstrainerin, Frau Dr. Susanne Frölich-Steffen sowie das Büro der Frauenbeauftragten während der gesamten Programmlaufzeit beratend zur Seite.
Das Programm findet nur im Wintersemester statt. Der aktuelle Turnus läuft von 1. Oktober 2024 bis 31. März 2025. Der neue Turnus läuft von 1. Oktober 2025 bis 31. März 2026.
In dringenden, begründeten Ausnahmen oder Notfällen und abhänging von der Haushaltslage ist es möglich, auch für eine davon abweichende Zeit einen Antrag auf Aufnahme, früheren Beginn oder längere Laufzeit des Programms zu stellen.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/2026 beginnt am 1. April 2025 und endet am 15. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Tandems, die sich schon kennen und gemeinsam bewerben, aber auch Bewerbungen von Studierenden, die sich alleine – ohne Tandempartner*in – bewerben wollen, sind möglich. In diesem Fall bemühen wir uns darum, eine*n passende*n Mentor*in bzw. Mentee für Sie zu finden. Dementsprechend sind Bewerbungen von Studierenden, die sich gerne als Mentor*in engagieren wollen, selbstverständlich ebenfalls sehr willkommen. Nutzen Sie in allen Fällen die Bewerbungsunterlagen, die wir Ihnen zum Download bereitstellen.
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de.
Die Coaching-Workshops werden von Frau Dr. Susanne Frölich-Steffen, Kommunikations- und Präsentationstrainerin gehalten.
Workshop | Datum | Uhrzeit | Inhalt |
---|---|---|---|
1. Workshop (online) | Freitag, 7.10.2024 | 9 bis 14 Uhr (s.t.) |
|
2. Workshop (online) | Mittwoch, 4.12.2024 | 9 bis 16 Uhr (s.t.) |
|
3. Workshop (online) | Montag, 10.03.2025 | 9 bis 15 Uhr (s.t.) |
|
Gebührenfrei, da tandemPLUS aus Studienzuschüssen finanziert wird. Im Wintersemester 2014/2015 wurde das Programm zudem vom ZONTA Club München II finanziell unterstützt.